Veranstaltungen
DVL-interne Schulung: Personalführung in Ulm
27.10.2025 - 28.10.2025
AUSGEBUCHT - nur noch Anmeldung für die Warteliste möglich! Mehr lesen
Exkursion mit Schulungsteil "Agroforst in der Biodiversitätsberatung"
27.10.2025 - 27.10.2025
„Agroforst in der Biodiversitätsberatung“, Exkursion mit Schulungsteil am Montag, 27. Oktober 2025, Südliches Anhalt Mehr lesen
Pressemitteilungen

Ideenwettbewerb Bioökonomie: Innovative Ansätze für nachhaltige Grüngutnutzung ausgezeichnet
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat die Gewinner des bundesweiten Ideenwettbewerbs für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe im ländlichen Raum bekanntgegeben. Die drei Preisträger setzen an einem aktuellen Problem an: Wie kann Grünlandbiomasse, die nicht als Tierfutter genutzt werden kann, ökologisch und wirtschaftlich verwertet werden? Die Gewinnerideen überzeugten mit Konzepten, die eine neue Wertschöpfung aus bisher nicht genutztem Grüngut ermöglichen. Der DVL wird die… Mehr lesen

Starkes Signal für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft: Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026
Mit 81.855 Stimmen (44,5 Prozent) wurde das Rebhuhn (Perdix perdix) zum Vogel des Jahres 2026 gewählt. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und die Abteilung Naturschutzbiologie der Georg-August-Universität Göttingen begrüßen dieses Ergebnis als starkes Signal für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft und rufen zu gemeinsamem Handeln auf. Mehr lesen


