Veranstaltungen
Onlineveranstaltung: Schaderreger und Behandlungsmöglichkeiten im Streuobstbau
23.01.2025 - 23.01.2025
Anhand ausgewählter Schaderreger an Kern- und Steinobst möchten wir Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung aufzeigen. Mehr lesen
Veredelung auf dem Feld als klimastabile Pflanzmethode - Versuchsergebnisse und Praxisempfehlung
27.01.2025 - 27.01.2025
Online-Schulung Mehr lesen
Pressemitteilungen
Ohne Vertragsnaturschutz keine Blumenwiesen
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) sieht das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum unzureichenden Schutz Magerer Flachland-Mähwiesen und Berg-Mähwiesen in Natura-2000-Gebieten (Rechtssache C 47/23) als ‚starkes Signal für den Naturschutz‘. Zu viele artenreiche Wiesen sind in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen. Das Urteil muss Anlass sein, gegenzusteuern. Der Schutz der Blumenwiesen wird aber nicht ohne attraktive Angebote an die Landwirtinnen und Landwirten… Mehr lesen
Ackerwildkrautpreis 2024 verliehen: Landwirte in Oberbayern ausgezeichnet!
Ackerwildkräuter sind wichtige Wildpflanzen, die neben Kulturpflanzen auf unseren Feldern wachsen. In der heutigen Agrarlandschaft sind viele Äcker jedoch „wildkrautfrei“, was die Vielfalt an Lebensräumen für Insekten und andere Tiere stark einschränkt. Doch es gibt auch Lichtblicke: 23 Landwirtinnen und Landwirte aus Oberbayern beteiligten sich in diesem Jahr am Ackerwildkraut-Wettbewerb. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL),… Mehr lesen