Ökologische Grünlandaufwertung mit Direkternteverfahren passgenau planen
- Beginn:
- 22.05.2025, 09:30 Uhr
- Ende:
- 16:30 Uhr
Die Aufwertung oder Wiederherstellung von artenreichem Grünland ist eine zentrale Aufgabe des Naturschutzes. Damit eine ökologische Aufwertung von Grünland erfolgreich sein kann, ist eine zielgerichtete Planung erforderlich.
„Ist ein aktives Einbringen von Arten für meine Projektfläche überhaupt nötig? Welches Verfahren ist geeignet? Wie wähle ich eine passende Spenderfläche?“ – Diese Fragen möchten wir mit Ihnen anhand von vielen Erfahrungsberichten aus der Praxis diskutieren.
Zeit: 22.05.2025, 09.30 Uhr bis etwa 16.30 Uhr
Ort: Friedensstraße 26, 35578 Wetzlar (Seminargebäude der NAH)
Am Vormittag werden anhand von Erfahrungsberichten von Expertinnen und Experten aus Hessen die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche ökologische Aufwertung von Grünland mittels Direkternteverfahren diskutiert, am Nachmittag werden bei einer Busexkursion ausgewählte Spender- und Empfängerflächen im Lahn-Dill-Kreis besichtigt.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Blütenvielfalt (RegioProD) gemeinsam von der Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill e.V. und dem DVL organisiert.
Ein genaues Programm folgt.
Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Zurück zur Übersicht