Stammtisch "Arbeit mit gebietseigenem Saatgut im LPV-Kontext - Was ist aus saatgutrechtlicher Sicht zu beachten?“
- Beginn:
- 29.04.2025, 17:00 Uhr
- Ende:
- 19:00 Uhr
Der DVL lädt ein zum Stammtisch "Arbeit mit gebietseigenem Saatgut im LPV-Kontext - Was ist aus saatgutrechtlicher Sicht zu beachten?“
Gemeinsam diskutieren wir über die Anwendung der Erhaltungsmischungsverordnung (ErMiV) im Arbeitsalltag der LPV. Was ist bei der Arbeit mit Bürstgut, Wiesendrusch und Regiosaatgut zu beachten? Wann wird von Inverkehrbringen gesprochen? Gerda Bauch (LfL Bayern) wird uns als Kurzimpuls die gesetzlichen Vorgaben beim Inverkehrbringen von Saatgut in Erhaltungsmischungen erläutern. Ann-Kareen Mainz und Beate Stumpf (VWW) werden die Zertifizierung von Wiesendrusch und Regiosaatgut aus Sicht des Verbandes ergänzend vorstellen.
Die Veranstaltung ist offen für alle DVL-Mitglieder, sowohl für die ehrenamtlichen Vorstände als auch für alle Mitarbeitenden in den einzelnen Landschaftspflegeorganisationen.
Referierende:
Gerda Bauch, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenbau u. Pflanzenzüchtung, Amtliche Saatenanerkennung
Dr. Ann-Kareen Mainz, Verband deutscher Wildsamenproduzenten
Nach den Impulsvorträgen haben wir Zeit für Fragen und Diskussionen eingeplant.
Moderation: Annemarie Kramer, DVL
Hinweise:
- Anmeldeschluss ist am Montag, 28.04.2025
- Die Veranstaltung wird online via Webex angeboten und ist kostenfrei
- Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine automatisierte Anmeldebestätigung und müssen Ihre Anmeldung bestätigen (bitte auch Spam-Ordner prüfen!)
- Der Einwahllink zur Teilnahme wird Ihnen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail übermittelt.
Zurück zur Übersicht