Termine, Veranstaltungen und Aktuelles

rund um die Landschaftspflege ...

Onlineveranstaltung: Speierling

Beginn:
24.11.2025, 16:00 Uhr
Ende:
18:00 Uhr

In unserem nächsten Online-Vortrag informieren wir über den Speierling.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, eine Teilnahme ist kostenlos.

In unserer nächsten Veranstaltung widmen wir uns dem Speierling: Eine Art, die im Forst lange Zeit als „Unkraut“ galt, in jüngster Zeit aber als potenzieller Gewinner des Klimawandels wieder mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Unsere Referentin, Biologin Monika J. Peukert berichtet aus ihrer jahrzehntelangen Forschung über den Speierling in Hessen: Bestandsentwicklung und aktuelle Verbreitung, Hessens Bestand im internationalen Vergleich, Baumalter und Vermehrungs- und Verjüngungsstrategien, Kulturgeschichtliches und die Verwendung der Früchte, dazu stellt sie ihr Buch „Speierling“ aus der Reihe Mandelbaums Kleine Gourmandisen vor. 

Es werden Fragen beleuchtet wie: welche Erhaltungsmaßnahmen werden in Hessen verfolgt (Samenplantage, Naturdenkmale, Mitmachart in der Liste der Hessischen Verantwortungsarten…)? Werden diese der besonderen Bedeutung des Speierlings in Hessen gerecht? Was bedeutet der Rote-Liste-Status „unbeständiger Archaeophyt“? Hat die Wiedereinführung des Speierlings als Marktfrucht Chancen? Welchen Forschungsbedarf gibt es? Und vieles mehr. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und Impulse aus der Zuhörerschaft

Referentin: Monika Peukert, Diplom-Biologin

Wann: 24.11.2025; 16.00 bis 18.00 Uhr

Wo: Online (Link zur Teilnahme erhalten Sie in der Bestätigungsmail)

Veranstalter: Streuobstwiesenzentrum Hessen und Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V., Koordinierungsstelle Hessen

Hinweise: 

  • Die Veranstaltung wird online via WebEx angeboten und ist kostenfrei
  • Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail (bitte auch Spam-Ordner prüfen!) Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den dort enthaltenen Link.
  • Der Einwahllink zur Teilnahme wird Ihnen per E-Mail übermittelt.

Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025 | Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.