Obstarten und -sorten im Klimawandel
- Beginn:
- 06.05.2025, 18:00 Uhr
- Ende:
- 19:30 Uhr
Referenten: Thomas Weltner (LWG Veitshöchheim), Ralf Geyer (Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis)
Der fortschreitende Klimawandel stellt unsere Streuobstwiesen vor neue Herausforderungen. Umso mehr stellt sich die Frage, welche Obstart auf welchen Standort passt. Ziel der Veranstaltung ist es, Streuobstwiesenbesitzende und -interessierte dazu zu befähigen, passende Arten- und Sorten-Entscheidungen für ihre Pflanzungen zu treffen.
Ein Schwerpunkt wird auf die oft weniger bekannten Wildobstarten gelegt. Denn: unter ihnen finden sich viele vergessene Schätze, die eine hohe Anpassungsfähigkeit gegenüber den klimatischen Veränderungen aufweisen. Auch die Inspiration zur kulinarischen Verwertung der Früchte kommt in der Veranstaltung nicht zu kurz.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die mit dem Thema Streuobst befasst sind, z.B. Landwirtinnen und Landwirte, Obstbaumpflegende, Landschaftspflegeverbände, Naturschutzverbände oder Naturschutzbehörden.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Aktionsbündnis Streuobst“ vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) angeboten. Das Aktionsbündnis ist ein gemeinsames Projekt von DVL, Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und Bund Naturschutz in Bayern (BN) und wird im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der EU gefördert.
Hinweise:
- Anmeldeschluss ist am 06.05.2025 um 15 Uhr.
- Die Veranstaltung wird online via WebEx angeboten und ist kostenfrei
- Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail (bitte auch Spam-Ordner prüfen!)
- Der Einwahllink zur Teilnahme wird Ihnen in der Anmeldebestätigung übermittelt.
Zurück zur Übersicht