Termine, Veranstaltungen und Aktuelles

rund um die Landschaftspflege ...

Auftakt zum Projekt: Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!

Beginn:
11.10.2023, 11:00 Uhr
Ende:
17:00 Uhr

 

Ziel unseres Projektes ist es die Rebhuhnbestände auf das Niveau langfristig gesicherter Populationen zu erhöhen und die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft durch die Aufwertung des Lebensraums fördern.  

Mit der Auftaktveranstaltung eröffnen wir nicht nur das Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ mit unseren 10 Projektgebieten, wir bieten auch allen Akteur*innen im Rebhuhnschutz eine Plattform zum Austausch an.  Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits im Rebhuhnschutz arbeiten, aber auch an alle Interessierten, die sich für das Rebhuhn einsetzen möchten.  

Organisiert wird die Veranstaltung durch den Deutschen Verband für Landschaftspflege, den Dachverband Deutscher Avifaunisten und die Abteilung Naturschutzbiologie der Georg-August-Universität Göttingen. 

 

 

Lassen Sie uns gemeinsam dem Rebhuhn unter die Flügel greifen! 

 

11. Oktober 2023, 11:15 - 17:00 Uhr

Universität Göttingen, Aula am Wilhelmsplatz, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen (Lageplan)

 

Hinweise:
Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt. 
Um eventuell benötigte Übernachtungsmöglichkeiten kümmern Sie sich bitte selbst. 

 

 

Programm/Ablauf

 

11:15 Uhr

 

 

12:00 Uhr

 

 

Begrüßungskaffee & Mittagsimbiss

Ankunft & Anmeldung der Teilnehmer*innen 

 

Grußworte

  • Prof. Dr. Metin Tolan, Universitätspräsident Göttingen 
  • Dr. Alfred Herberg, Bundesamt für Naturschutz 
  • Ute Grothey, Stellvertretende Vorsitzende Deutscher Verband für Landschaftspflege
12:45 Uhr

Fachvorträge

  • Dr. Eckhard Gottschalk, Universität Göttingen
    Das Rebhuhn als Zielart in einem großen Verbundprojekt
  • Johanna Trappe, Dachverband Deutscher Avifaunisten 
    Das Rebhuhn in Deutschland - Bestandsentwicklung, Monitoring und Ausblick
  • Fritz Höfler, Deutscher Verband für Landschaftspflege 
    Die Projektgebiete in Kürze / Öffentlichkeitsarbeit
  • Dr. Johannes Carolus, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 
    Stand und Perspektiven der GAP
  • Dr. Francis Buner, Game and Wildlife Conservation Trust 
    Vortrag Internationaler Rebhuhnschutz – Erfolge und Herausforderungen
17:00 UhrEnde der Veranstaltung am 11. Oktober

     

     


    Zurück zur Übersicht
    zurück nach oben

    Copyright 2025 | Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.