Landcare Europe
- Beginn:
- 06.02.2017, 19:00 Uhr
- Ort:
- Brüssel
Mit Kooperationen aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen lassen sich Umweltziele besser erreichen. Landcare-Organisationen sind Kooperationen aus Landnutzern, Umweltschützern und Kommunalpolitikern. Ihr gemeinsames Ziel ist die Bewahrung des natürlichen Erbes sowie die Weiterentwicklung der europäischen Kulturlandschaften. Zusammen mit seinen europäischen Partnern stellt der Deutsche Verband für Landschaftspflege erstmalig auf internationaler Ebene die Methode der Gemeinwohlprämie vor. Mit ihr können künftig Umweltleistungen von Landwirten berechnet und in ein Honorierungssystem überführt werden. Es wird damit ein Modell präsentiert, das auch neue agrarpolitische Impulse geben kann. Um die Kooperation der europäischen Partner zu stärken, soll „Landcare Europe“ als eine neue Plattform für kooperative Zusammenschlüsse an der Schnittstelle von Landwirtschaft und Naturschutz gegründet werden und verschiedene Ideen auf europäischer Ebene zusammenführen. „Landcare Europe“ wird in hohem Maße diejenigen Landwirte unterstützen, die Natur- und Umweltmaßnahmen bereits jetzt in ihren Betrieb integriert haben. „Landcare Europe“ wird in möglichst vielen europäischen Regionen die gemeinsame Agrarpolitik aktiv vertreten und mit praktischen Maßnahmen umsetzen.
Vorträge
18.00 | Vorempfang |
Begrüßung Dr. Christian Barth, Amtschef, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | |
Landcare Europe - Bündnisse für Land - Natur - Menschen Josef Göppel, MdB | |
Initiative für ein europäisches Pilotprojekt Dr. Peter Liese, MdEP | |
Kooperationen – die Zukunft in Regionen Europas Pogany-havas Regional Association, Romania, Gergely Rodics Transhumanica y Naturaleza, Spain, Jesús Garzón Naturschutzsyndikat Sicona, Luxembourg, Dr Simone Schneider | |
Präsentation der Gemeinwohlprämie zur Honorierung von Umweltleistungen Uwe Dierking, German Association for Landcare (DVL) | |
Podiumsdiskussion zu "Landcare Europe und der Gemeinwohlprämie" Moderation: Marie Kaerlein, DVL | |
Zusammenfassung und Schlusswort Josef Göppel, MdB | |
20.15 | Empfang |
21.30 | Ende der Veranstaltung |
Zurück zur Übersicht