10. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
- Beginn:
- 25.01.2017, 13:30 Uhr
- Ort:
- Berlin
"Ländliche Räume – Miteinander die Zukunft gestalten" – unter diesem Generalthema steht das nächste Zukunftsforum Ländliche Entwicklung. Und im Titel schwingt schon mit, um was es dabei besonders gehen soll: Das Zusammenspiel unterschiedlichster Akteure für einen starken ländlichen Raum. Daher werden wir nicht nur Erfolgsgeschichten und gute Beispiele präsentieren, sondern wollen Ihnen ein Forum bieten, um neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsam Ideen zu erarbeiten und im Miteinander die Zukunft zu gestalten.
Anmeldung unter https://www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de/
Vielfältige Landschaften - Wertschöpfung - Gesunde Menschen
13.30 | Begrüßung und kurze Einführung Florian Meusel, stellvertretender Vorsitzender des DVL und Dr. Helmut Born, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK) |
Einführung in das Thema: Vielfältige Landschaften – Wertschöpfung mit Gesundheit Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Fachgebietsleiter im Bundesamtfür Naturschutz(BfN) | |
Landwirtschaft gestaltetund erhält vielfältige Landschaften – Chancen und Konflikte zusätzlicher Wertschöpfungen Dr. Helmut Born, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK) | |
HEU-HEINRICH – Gesundheit und Wellness erleben mit Natura 2000-Produkten im Naturpark Thüringer Wald Jörg Seifert, Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e. V. | |
Gesundheitstourismus im ländlichen Naturpark Terra Vita Sabine Böhme, Natur- und Geopark Terra Vita | |
Podiumsgespräch: Vielfältige Landschaften – Wertschöpfung mit Gesundheit: Erfolgsfaktoren und Hindernisse Florian Meusel, DVL Dr. Helmut Born, Deutsche Stiftung Kulturlandschaft (DSK) Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Bundesamt für Naturschutz (BfN) Sabine Böhme, Natur- und Geopark Terra Vita | |
15.30 | Ende der Veranstaltung |
Zurück zur Übersicht